
Der Hundefahrradanhänger ist ein ideales Transportmittel, wenn Sie Ihren Hund bei einer anstehenden Fahrradtour nicht allein Zuhause lassen wollen, ihm aber auch nicht zumuten wollen, die ganze Zeit neben dem Fahrrad zu laufen. Viele Hundefreunde fragen sich in diesem Zuge aber auch, wie solch ein Hundeanhänger eigentlich am Fahrrad befestigt wird.
So wird der Hundeanhänger am Fahrrad befestigt
Die Befestigung des Hundeanhängers am Fahrrad muss natürlich zwingend sicher, robust und fest sein. Zu gefährlich wäre es vor allem für Ihren Hund, wenn sich der Anhänger während der Fahrt vom Fahrrad lösen und dadurch kippen würde.
Befestigt werden die Fahrradhundeanhänger daher immer mit einer speziellen Kupplung, die am hinteren Rad des Fahrrads montiert wird. Verbunden ist diese Kupplung wiederum mit einer Stange, die zum Anhänger selbst führt.
Dazu wird die Kupplung direkt an der Achse des Hinterrads verschraubt. Achten Sie dabei darauf, dass Sie gelöste Verschraubungen ebenfalls wieder richtig fest ziehen.
Weitere Sicherheitsmaßnahmen
Für die Sicherheit eines Hundefahrradanhängers sorgen außerdem noch entsprechende Reflektoren an den Rädern des Anhängers, sowie reflektierende Stoffe am Obermaterial und Sicherheitswimpel, die besonders tiefliegende Anhänger für Fußgänger, andere Fahrradfahrer und Verkehrsteilnehmer sichtbar machen.
Für die Sicherheit Ihres Hundes sollte der Fahrradanhänger Ihrer Wahl außerdem eine integrierte Sicherheitsleine besitzen. Diese befinden sich im Innenraum des Anhängers und hieran können Sie beispielsweise das Geschirr Ihres Hundes ganz einfach befestigen, wobei Ihr Hund dennoch genügend Bewegungsfreiraum hat. Sollte sich wider Erwarten während der Fahrt beispielsweise ein Eingang oder Ausgang öffnen, kann Ihr Hund in diesem Fall nicht einfach aus dem Anhänger springen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar